queer*feministische Orte und Angebote in Bochum
Was ist die Stadtkarte?
Die Stadtkarte soll dir als nützliche Orientierung queer*feministischer Orte und Angebote in Bochum dienen. Du findest auf dieser Stadtkarte eine Auswahl Orte, Initiativen und Angebote in Bochum, die wir als queer und/oder feministisch eingeschätzt haben. Wir, das sind die Referent*innen des Autonomen queer*feministischen Referats der Amtszeit 2023/24. Bitte sei dir bewusst, dass sich nicht alle Einträge gleichermaßen als queer*feministisch verstehen. Die Orte, Initiativen und Angebote dieser Stadtkarte werden durch das Engagement vieler Menschen aufrechterhalten und mitgestaltet. Du kannst sie unterstützen, indem du sie besuchst oder dich selbst aktiv mit einbringst. Lasst uns gemeinsam queere und feministische Strukturen in Bochum stärken!
Wie funktioniert die Stadtkarte?
Die einzelnen Einträge enthalten eine kurze Beschreibung und Adresse sowie meist die Website und Kontaktdaten. Die Einträge sind in die Kategorien Beratung & Co., Archive, Gruppen & Kollektive, Universität, Bars & Cafés, Initiative & Sonstiges und Veranstaltungen unterteilt. Die Websites und Kontaktdaten können über anklicken der entsprechenden Stelle im PDF direkt aufgerufen werden. Viele der Einträge können anhand der ihnen zugeordneten Nummern zudem auf der schemenhaften Stadtkarte verortet werden. Symbole neben dem Titel des Eintrags markieren zudem gewisse Eigenschaften wie beispielswiese das Vorhandensein eines Awarenesskonzepts oder genderneutraler Toiletten. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Stadtkarte keine Garantie für die Vollständigkeit und Aktualität der Informationen bieten kann, da sich Angebote und Verfügbarkeiten ändern können.
Auf der Rückseite erklärt ein Glossar einige der in den Einträgen verwendeten Begriffe. Zudem findet ihr auf der Rückseite Angebote, die in akuten Notsituationen helfen können, Linksammlungen für weitere Ressourcen und Angebote im Ruhrgebiet und eine kleine Vorstellung des Autonomen queer*feministischen Referats.
Neben der digitalen Version zum Download wird es die Karte demnächst auch analog bei uns im queer*feministischen Raum (GA 04/61) an der Ruhr-Uni Bochum und hoffentlich bald an vielen weiteren Orten in ganz Bochum geben.
Zusätzliche Anmerkungen:
UNSER CAMPUS (zu finden unter „Universität – offizielle Anlaufstellen“) bietet keine Einzelfallberatungen an.
Ribkick Bochum (zu finden unter „Veranstaltungen“) findet nicht mehr statt, dafür gibt es aber die All Gender Thaibox/Selbstverteidigungsgruppe im Botopia.